Die folgenden Ergebnisse beruhen auf dem Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor), dem das amtliche digitale Landschaftsmodell (ATKIS Basis-DLM) zugrunde liegt.
Wie hoch ist die Flächenneuinanspruchnahme in Deutschland?
Basierend auf den Daten des Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung, denen die amtlichen Geobasisdaten ATKIS Basis-DLM zugrundeliegen, können seit 2011 Werte für die Flächenneuinanspruchnahme in Deutschland berechnet werden. ...weiterlesen
Auf welchen Flächen wird gebaut?
Die Flächenneuinanspruchnahme findet überwiegend auf vormals landwirtschaftlich genutzten Flächen statt (77 %). ...weiterlesen
Wie entwickelt sich die Siedlungsdichte?
Die Siedlungsdichte in Deutschland beträgt ca. 1.890 Einw./km² (IÖR-Monitor, 2020). ...weiterlesen
Wie verhält es sich mit dem neuen Indikator Freiraumverlust pro Einwohner?
Die Freiraumfläche pro Einwohner verhält sich räumlich komplementär zur Siedlungsdichte. ...weiterlesen
Wie viel Fläche ist versiegelt?
Auf Grundlage des im Rahmen des Copernicus-Programms veröffentlichten europaweiten Datensatzes zur Bodenversiegelung (High Resolution Imperviousness Layer) kann der Versiegelungsgrad in Deutschland auf allen Maßstabsebenen untersucht werden. ...weiterlesen
Mit dieser Anwendung können Sie sich über die historische Entwicklung des deutschen Autobahnnetzes, sowie die Veränderungen der Erschließungsqualität und der Flächennutzung um Autobahn-Anschlussstellen informieren.
Interaktive Karten ermöglichen Zeitvergleiche in 9 Zeitschnitten (von 1790 bis 2009) zur Entwicklung der Stadtregion Dresden. Sie zeigen dadurch die zunehmende Verstädterung sowie Landschaftszerschneidung infolge von Verkehrsverdichtung.
Behnisch, Martin; Münzinger, Markus; Poglitsch, Hanna; Willenborg, Bruno; Kolbe, Thomas H. (2020): Anwendungsszenarien von Geomassendaten zur Modellierung von Grünvolumen und Solarflächenpotenzial. In: Meinel, Gotthard; Schumacher, Ulrich; Behnisch, Martin; Krüger, Tobias (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring XII mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs. Berlin: Rhombos-Verlag (IÖR-Schriften; 78), S.251-261.
Meier, Sophie; Grunewald, Karsten; Syrbe, Ralf-Uwe (2020): Herausforderungen einer regelmäßigen Ökosystembilanzierung auf Basis des LBM-DEs. In: Meinel, Gotthard; Schumacher, Ulrich; Behnisch, Martin; Krüger, Tobias (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring XII mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs. Berlin: Rhombos-Verlag (IÖR-Schriften; 78), S.179-190.