Hier finden Sie Informationen zu vergangenen und kommenden Veranstaltungen des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR), welche durch den Forschungsbereich „Raumbezogene Information und Modellierung“ organisiert werden und somit einen direkten Bezug zum Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung haben.
Das Dresdner Flächennutzungssymposium wird seit 2009 durchgeführt und ist inzwischen zur wichtigsten jährlichen Fachveranstaltung im Bereich Flächenanalyse, -monitoring und nachhaltiges Flächenmanagement in Deutschland geworden.
Informieren Sie sich und diskutieren Sie über aktuelle Trends der Flächennutzungsentwicklung, innovative Methoden des Flächenmanagements, kleinräumige Datenangebote, deutschlandweite Analyseergebnisse und Prognosen zur Flächennutzungsentwicklung. Die Vorträge werden im Anschluss an dieser Stelle bereitgestellt und die schriftliche Fassung der Beiträge in Buchform publiziert.
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm und Downloads
Impressionen
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm und Downloads
mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm und Downloads
Flächenmanagement - Bodenversiegelung - Stadtgrün
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm und Präsentationen
Impressionen
Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm und Präsentationen
Impressionen
Ausstellung: "Flächenverbrauch und Zersiedlung - Ein Umweltproblem der Siedlungsentwicklung"
Ausstellungskatalog: Experimentierraum Zukunftsstadt – Flächen! Freiräume! Forschen!Umgestaltung von Stadtraum durch Stadtbewohner
Podiumsdiskussion: Nachhaltige Flächennutzungsentwicklung - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung?
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm
Präsentationen
Impressionen
Flächensparen – Ökosystemleistungen – Handlungsstrategien
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm
Abstracts und Präsentationen
Impressionen
Boden – Flächenmanagement – Analysen und Szenarien
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm, Abstracts und Präsentationen
Impressionen
Innenentwicklung - Prognose - Datenschutz
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Programm, Abstracts und Präsentationen
Impressionen
Genauere Daten - informierte Akteure - praktisches Handeln
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Präsentationen
Programm (PDF, 192 KB)
Impressionen
Genauere Daten - bessere Informationen - mehr Nachhaltigkeit?
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Präsentationen
Programm
Impressionen
Welche Daten braucht das Land? Anforderungen und Ansätze für ein Monitoring nachhaltiger Flächennutzung
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Präsentationen
Programm
Impressionen
Flächenerhebung – Anforderungen, Verfahren, Indikatoren, Prognose
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Buchpublikation
Buchbeiträge
Präsentationen
Programm
Impressionen
Expertenworkshop zum Flächennutzungsmonitoring
Veranstaltungsort: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden
Dieses englischsprachige, internationale Symposium bringt alle zwei Jahre führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geoinformatik und Raumplanung zusammen. Ziel des interdisziplinären Treffens ist es, ein besseres Verständnis von der gebauten Umwelt zu erlangen und bereichsübergreifend neue Ideen für den nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Boden zu entwickeln. Die Veranstaltung dient den Wissenschaftlern nicht nur zum fachlichen Austausch, sondern bietet auch Gelegenheit, sich untereinander besser zu vernetzen.
Das Symposium richtet sich an Wissenschaftler und Studierende aus den Raum- und Umweltwissenschaften, der Geografie, Kartografie, Geoinformatik, der Stadtplanung und der Architektur sowie an andere am Thema Interessierte.
International Land Use Symposium 2019
Land use changes: Trends and projections
Veranstaltungsort/Venue: Université Paris Diderot, Paris/France
Weitere Informationen/Further information: http://ilus2019.ioer.info/
International Land Use Symposium 2017
Spatial data modelling and visualisation to enlighten sustainable policy making
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel de Saxe
Special Issue of ISPRS International Journal of Geo-Information
Special Issue of Journal Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science
Special Issue of Journal of Geovisualization and Spatial Analysis
1st International Land Use Symposium
Trends in Spatial Analysis and Modelling of Settlements and Infrastructure
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof in Dresden
Special Issue of ISPRS International Journal of Geo-Information
Jährlich nach dem Flächennutzungssymposium finden sich eingeladene Experten zu einem geschlossenen Workshop zusammen, dessen Thema u.a. die Disskusion um Anforderungen an Zeitreihen, Datengrundlagen, deren Entwicklung und um neue Indikatoren ist. Teilnehmer sind Anbieter von Geobasisdaten (AdV, LVAs), Statistikdaten (Destatis, Stala), aus der Politikvorbereitung (BMUB, BBSR, UBA, SMI, SMUL) und Wissenschaft (BBSR, IÖR).
11. Expertenworkshop
Auf dem Weg zu einer besseren Flächenstatistik
1. Expertenworkshop (auch 1. DFNS)
„Flächennutzungsmonitoring - Bedarf, Anforderungen, Lösungen“
Veranstaltungsort: IÖR Dresden