Das Ziel der Bundesregierung, die Siedlungsdichte konstant zu halten ist selbst bei gleichbleibender Einwohnerzahl nur mit einer nicht mehr wachsenden SuV-Fläche zu erreichen. Darum müsste ein Netto-Null-Flächenverbrauchsziel angestrebt werden.
Detaillierte Betrachtung der Siedlungsdichte nach Stadt- und Gemeindetypen des BBSR
Die Siedlungsdichte nimmt mit der Größe der Stadt bzw. Gemeinde stark ab.
Die Siedlungsdichte ist in Städten > 500.000 Einw. (große Großstädte) mit ca. 4.700 Einw./km² etwa 4,7 mal so hoch wie in Landgemeinden.
Nur in großen Großstädten stieg die Siedlungsdichte seit 2011, in allen anderen Stadt-/Gemeindetypen nahm sie ab (2008-2016).